Die Behandlung der Erektionsstörung ergibt sich aus den bei der sorgfältgen Untersuchung festgestellten individuellen Ursachen
Therapieoptionen:
1. zu schluckende (orale) Medikamente
Neben althergebrachten Medikamenten zur Verbesserung der Erektion (z.B. Yohimbin, pflanzliche
Extrakte) bieten sich heute viele veschiedene Therapiemöglichkeiten zur Behandlung der Erektionsstörung, auch bei unterschiedlichen Ursachen, an. Viagra war der erste Vertreter dieser neuen Generation von
Medikamenten und es werden weitere folgen. Wie bei vielen hochwirksamen Medikamenten existieren klar definierte Gegenanzeigen, die die Einnahme von z. B. Viagra streng verbieten. Hierüber können wir Sie in der
Praxis individuell informieren. Inzwischen sind auch neue “viagra-artige” Medikamente (Cialis und Levitra) auf dem Markt, welche in Wirkdauer und im Nebenwirkungsprofil Vorteile bieten können.
2. Medikamenten-Injektion in den Penis (SKAT – Schwell-Körper-Autoinjektions-Technik)
Vom Patienten selbst wird, nach Austestung und exakter Unterweisung, ein blutgefäßaktives Medikament mit einer sehr dünnen und kurzen Nadel in den Schwellkörper des
Penis injiziert. Die Dosis muß unbedingt von uns festgelegt werden, da bei Überdosierung verlängerte Erektionen mit einer dauerhaften Schädigung des Schwellkörpers Folge sein können. Die Behandlung ist sehr
zuverlässig, aber auch mit Risiken behaftet.
![SkKAT-Testung SkKAT-Testung](../../skat.pfizer.gif)
3. Medikamenten-Instillation in die Harnröhre (MUSE – medicated urethral system for erection)
Unter Verwendung des gleichen Mittels wie unter 2. wird eine Erektion durch Einbringung des Medikamentes in die Harnröhre erzielt. Die Therapieerfolge sind
ähnlich wie bei SKAT, der Umgang mit dem Medikament wird oft als komplizierter empfunden.
4. Vakuumpumpe
Sie ist ein altes und bewährtes Hilfsmittel zur Erzielung einer Erektion mit sehr wenigen Nebenwirkungen. Die Behandlung ist jedoch recht umständlich und
gewöhnungsbedürftig.
![Vakuumpumpe1 Vakuumpumpe1](../../Therapien/Impotenztherapie/vakuum1.pfizer.gif) ![Vakuumpumpe2 Vakuumpumpe2](../../Therapien/Impotenztherapie/vakuum2.pfizer.gif)
![Vakuumpumpe3 Vakuumpumpe3](../../Therapien/Impotenztherapie/vakuum3.pfizer.gif)
5. Implantation beidseitiger Schwellkörperprothesen
Bei Versagen aller anderen Maßnahmen und bei entsprechendem Leidensdruck ist die Implantation einer Schwellkörperprothese zu diskutieren. Diese Operation
wird nur in wenigen Zentren in Deutschland durchgeführt. Wir arbeiten mit einer Fachabteilung zusammen, die sehr große Erfahrungen mit der Methode hat.
6. Blutgefäßoperationen
Die anfängliche Euphorie der 70er und 80er Jahre in bezug auf die venösen oder arteriellen Gefäß-Operationen ist heute verschwunden. In ausgewählten
Einzelfällen sehen wir dennoch, nach Abschluß von sorgfältigen Voruntersuchungen, eine Therapieoption auch in diesen Verfahren.
|