file
Home
Praxisteam
Praxis
Kontakt
Vorsorge
Erkrankungen
Untersuchungen
Therapien
Andrologie
Aging Male
Links
im Notfall
Harnverlust
männliches Becken

Das männliche Becken
1. Harnröhrenschließmuskel
3. Afterschließmuskel

Der unfreiwillige Harnverlust (Inkontinenz) hat unterschiedliche Ursachen (Streß-, Drang-, Reflex- und Überlaufinkontinenz). Weiterhin kann eine angeborene Fehlmündung des Harnleiters oder eine Fistel Auslöser sein.

Bei Frauen liegt häufig eine Streß- oder Dranginkontinenz vor, wobei auch Mischformen vorkommen.

Bei Männern findet sich die Inkontinenz wesentlich seltener, dann häufig bei einer Abflußbehinderung durch eine vergrößerte Prostata (Überlaufblase). 

Zur Abgrenzung der Inkontinenzformen sind neben einem ausführlichen Gespräch und einer körperlichen Untersuchung je nach Einzelfall weitere Untersuchungen notwendig : Urinuntersuchung, Ultraschall, Röntgen, Urodynamik, ggf. Blasenspiegelung . Diese Untersuchungen werden in unserer Praxis durchgeführt.

Nur nach eindeutiger Diagnosestellung kann eine gezielte Therapie (medikamentös, Beckenbodengymnastik, Elektrostimulation, Operation) erfolgen.

[Home] [Praxisteam] [Praxis] [Kontakt] [Vorsorge] [Erkrankungen] [Untersuchungen] [Therapien] [Andrologie] [Aging Male] [Links] [im Notfall]